FINAT*-Testmethoden
Geräte von ZIEGLER Industrie-Elektronik erfüllen die Anforderungen vieler FINAT* FTM Prüfmethoden und -normen. Die FINAT* Prüfmethoden dienen zur standardisierten Bewertung der Eigenschaften und Leistung von Haftmaterialien, insbesondere von Haftetiketten und selbstklebenden Produkten. FINAT* (Fédération Internationale des Fabricants et Transformateurs d'Adhésifs et Thermocollants) ist eine internationale Organisation der Haftetikettenindustrie, die diese Testmethoden entwickelt hat, um eine vergleichbare und reproduzierbare Qualitätssicherung zu gewährleisten.
Unterstützte FINAT-Testmethoden
FINAT* FTM 1 – Klebkraft Prüfung (180°) bei 300 mm/min
Entsprechend der FINAT* Vorgaben wird bei dieser Messmethode die Trennkraft gemessen, die notwendig ist ein Selbstklebematerial, das unter zuvor festgelegten Bedingungen auf eine Standardprüfplatte geklebt wurde, mit einem Abzugswinkel von 180° und einer Geschwindigkeit von 300 mm/min wieder abzulösen.
FINAT* FTM 2 – Klebkraft Prüfung (90°) bei 300 mm/min
Entsprechend der FINAT* Vorgaben wird bei dieser Messmethode die Trennkraft gemessen, die notwendig ist ein Selbstklebematerial, das unter zuvor festgelegten Bedingungen auf eine Standardprüfplatte geklebt wurde, mit einem bestimmten Abzugswinkel von 90° und einer Geschwindigkeit von 300mm/min wieder abzulösen. Die erste Messung erfolgt 20 Minuten nach dem Aufkleben. Eine zweite Messung erfolgt 24 Stunden nach dem Aufkleben. Die letzte Messung wird als Endhaftung verzeichnet.
FINAT* FTM 3 – Trennkraft bei langsamen Abzug
Entsprechend der FINAT* Vorgaben wird bei dieser Messmethode die Trennkraft gemessen, die notwendig ist, ein Material mit selbstklebender Schicht von seinem Trennpapier (oder andersherum) in einem 180°-Winkel und einer Abzugsgeschwindigkeit von 300 mm/min abzulösen.
FINAT* FTM 9 – “Loop-tack” Anfangshaftung (gegen Aufpreis)
Dieses Messverfahren misst den „Loop Tack“ („Tack“ wird manchmal auch als „Initial Grab/Initial Grip“ bezeichnet). Adhäsion" oder "Anwendungstack"). Gemäß den FINAT*-Spezifikationen misst diese Prüfmethode die Kraft, die erforderlich ist, um eine Materialschlaufe (Klebstoff außen) mit einer bestimmten Geschwindigkeit zu trennen, die mit einem bestimmten Bereich einer Standardoberfläche in Kontakt gebracht wurde.
FINAT* FTM 10 – Prüfung von Silikonbeschichtungen: Trennkraft
Gemäß den FINAT*-Spezifikationen misst dieses Messverfahren die Trennkraft zum Trennen eines klebstoffbeschichteten Materials , das druckempfindlich ist, von seiner Unterlage oder Schutzfolie (oder umgekehrt) unter bestimmten Bedingungen und in einem bestimmten Winkel und mit einer bestimmten Geschwindigkeit.
FINAT* FTM 11 – Prüfung von Silikonbeschichtungen: Restklebkraft
Dieses Messverfahren misst gemäß den FINAT*-Spezifikationen bei einem bestimmten Winkel und einer bestimmten Geschwindigkeit die Kraft, die erforderlich ist, um ein mit Haftklebstoff beschichtetes Material von einer Standardtestplatte zu entfernen, die zuvor unter festgelegten Bedingungen mit einem silikonbeschichteten Substrat in Kontakt war.
FINAT* FTM 22 – Farbhaftung (erweitert)
Diese Testmethode prüft die Haftung einer Druckfarbe oder eines Lacks auf Ettikettenmaterial, z.B. zur Prüfung digitaler Printmedien. In den FINAT* Spezifikationen ist für die Prüfmethode FTM 22 ein Zugprüfgerät vorgesehen, mit der "ein Laminat unter einem Winkel von 180° und einer Klemmengeschwindigkeit von 300 mm pro Minute mit einer Genauigkeit von ± 2% abgezogen" werden kann. Das ZIEGLER FT-2000 ist ein Zugprüfgerät, das diese Voraussetzungen erfüllt.